Zwei Begriffe, die jeder Händler auf den Online-Märkten verstehen muss, sind Derivate und, noch wichtiger, CFDs (Contracts For Difference).
In diesem Artikel konzentrieren wir uns mehr auf CFDs , da dies Ihnen hilft, die Logik und Vorteile des Handels auf dem Online-Markt besser zu verstehen.
Um CFDs jedoch besser zu verstehen, müssen wir zunächst kurz betrachten, was ein Derivat ist.
Definition von Derivaten
Im Handelsbegriff ist ein Derivat ein Finanzinstrument, dessen Wert sich vom Wert eines oder mehrerer Basiswerte wie Währungen, Energie, Edelmetalle usw. ableitet. Der Wert eines Derivats schwankt daher je nach Wert des Basiswerts. Daher ist es möglich, die Preisentwicklung von Derivaten als CFDs zu handeln.
Was ist ein CFD?
CFD ist ein Akronym für Contracts For Difference (Differenzkontrakte) . Es handelt sich um einen Finanzkontrakt im Rahmen des Derivatehandels, der die Preisdifferenz zwischen Eröffnungs- und Schlussgeschäft auszahlt.
Beim Handel mit CFDs handeln wir mit dem Preis eines Vermögenswerts, anstatt den Vermögenswert selbst physisch zu kaufen.
Wenn Sie beispielsweise eine Kaufposition für 1 Lot Öl (1000 Barrel) eröffnen, bedeutet das nicht, dass ein großer Lastwagen vor Ihrem Haus steht und 1000 Barrel Öl in Ihrem Wohnzimmer ablädt! Da Sie mit 1 Lot Öl als CFD handeln, kaufen Sie lediglich den Gegenwert dieser 1000 Barrel.
Das sollte Ihnen etwas Platz sparen!
Der Handel mit CFDs bietet uns einen großen Vorteil, da wir Gewinne erzielen können, unabhängig davon, ob der Wert des Vermögenswerts steigt oder fällt.
Nehmen wir zum Beispiel den realen Aktienmarkt:
Wenn Sie mit physischen Aktien handeln würden, müssten Sie, um einen Gewinn zu erzielen, die Aktien kaufen, wenn der Wert niedrig ist, und sie verkaufen, wenn der Wert hoch ist .
Sinkt der Wert einer Aktie jedoch nach dem Kauf, müssen Sie entweder einen Verlust in Kauf nehmen oder auf eine spätere Wertsteigerung hoffen.
Wenn Sie hingegen Aktien als CFDs handeln, können Sie unabhängig von der Marktentwicklung Gewinne erzielen, da Sie nur auf den Wert der Aktie setzen. Sie können kaufen, wenn der Wert steigt, und verkaufen, wenn er fällt .